top of page

Von ganz oben…

  • Autorenbild: Tobi
    Tobi
  • 11. Okt. 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Jan. 2022

…nach ganz unten….also was mein Drum-Equipment betrifft!

Das letzte mal hatte ich von meinen Becken gesprochen. Heute gehts abwärts und zwar zu meinem Double Bassdrum Pedal:


PEARL DEMON DRIVE P-3002D


Doppelpedal
PEARL DEMON DRIVE P-3002D

Damals kaum auf dem Markt, schon war das böse Teil bei mir unter den Füßen!

Ich war wohl einer der ersten - zumindest den ich kenne - der sich das Pearl Demon Drive P-3002D zugelegt hat und was soll ich sagen….das Teil taugt! ;-)

Aber um etwas auszuholen:

Der Grund der Anschaffung des Pearl Demon Drive P-3002 D - und ich gebe es zu, ich wurde vom „direct drive hype“ etwas mitgerissen - war in der Tat „damit kann ich sicher schneller spielen, ist ja ein Direktantrieb“! Hier muss ich Dich jedoch direkt enttäuschen, denn ich war leider genauso schnell (oder eben langsam :-) wie vorher!

Allerdings ging mir das schnelle Spielen doch leichter von der Hand, bzw. in diesem Fall vom Fuß, und ich möchte das Pearl Demon Drive P-3002D Doublepedal nicht mehr missen, auch heute nach all den Jahren nicht!

Viele Male auf-, ab- und umgebaut, über Stunden gespielt, Live und im Proberaum, mit Dreck überzogen, mit Bier übergossen - ich denke die Bilder bestätigen das - aber all das juckt die Pearl Demon Drive P-3002D in keinster Weise. Es läuft und läuft und läuft. Man kauft sich nicht nur ein fancy schnelles Pedal, nein, man kauft sich wirkliche Qualität!

Aber was ist denn eigentlich dieses „direct drive“ da? Hier geht es um die Verbindung der Fußplatte zum Beater, oder besser, zur Umlenkung dessen. Das Pearl Demon Drive P-3002D hat dort eine „starre“ jedoch gelagerte Verbindung, statt einer Kette oder eines Bandes. Dadurch reagiert die Fußmaschine eben „direkter“. So neu ist das ganze Thema im übrigen gar nicht, denn das wurde in einer ähnlichen Art schon vor Jahrzehnten gemacht - man siehe z.B. das Ludwig Speed King Pedal - jedoch in einer etwas anderen Ausführung.

Um ein kleines „Manko„ zu nennen: Die sich im Lieferumfang befindlichen Filzbeater nutzten sich doch relativ schnell ab. Dies wurde von Pearl später nachgebessert, soweit ich informiert bin. Mir war dies allerdings relativ egal, da ich direkt zu den Holzbeatern übergegangen bin. Grund hierfür:

DIE SIND LAUTER! :-D

Mehr attack, mehr punch, mehr METAL! wie man sieht, haben auch die schon einiges erlebt!

Beater
PEARL DEMON DRIVE P-3002D

Zum Thema Umbau:

Einiges einstellen kann man ja an den meisten Pedalen, zumindest das Übliche, wie die Spannung der Federn, den Winkel und Höhe der Beater und noch einiges mehr. Was bei der Pearl Demon Drive P-3002D allerdings noch heraussticht: Die Fußplatte (Bild unten, Nr. 1) lässt sich vom „shortboard“ zum „longboard“ umbauen und natürlich auch wieder zurück, klar (Bild unten, Nr. 2). Somit muss man sich nicht vorab entscheiden, welche Variante man kaufen möchte, wie bei anderen Fußmaschinen auf dem Markt, explizit im Bereich der „direct drive“ Varianten.

Ob short- oder longboard ist wohl auch wieder so eine „Glaubensfrage“ und muss am Ende jeder selbst für sich entscheiden. Ich habe aktuell die shortboard Variante, habe aber auch schon die longboard Variante gespielt. Wie aus (fast) allem kann man auch daraus eine Wissenschaft machen. Mach ich aber nicht, bin ja kein Wissenschaftler! ;-P

Auch zu erwähnen wäre die Anpassung des “Grips“ (Bild unten, Nr. 3), der sich auch flexibel anpassen lässt. Ggf fällt dann für den ein oder anderen das Griptape auf der Maschine weg. Ich nutze so etwas nicht, aber ab und an sieht man das ja auf den Bühnen der Welt.

Longboard / Shortboard
PEARL DEMON DRIVE P-3002D

Fazit:

Mega Teil, sehr zufrieden, stabil , schnell (schneller als mein Fuß, auf jeden!), hat mich nie im Stich gelassen, sehr anpassungsfähig, macht einfach Spaß.


Ach, wer sich nun fragt „was hat n der fürn schöne Teppich unter der Maschine“, ist einer von Meinl, um genau zu sein der Meinl MDR-OR DRUM RUG Oriental! ;-)

Wer auch solch einen feinen Teppich möchte, kann diesen gerne direkt hierüber ordern*:



Und wer Bock auf diese mega Fußmaschine hat, kann diese auch direkt hier bestellen*:




So, ich geh’ wieder in den Keller Füße trainieren!

Doublebassige Grüße


Tobi




*Affiliate-Link: Mit dem Kauf über den Link erhalte ich eine kleine Provision und Bedanke mich bei Dir. ;-)



 
 
 

Comments


Anker 1
bottom of page